Rauchfangkehrer aus Überzeugung – seit vier Generationen
Unsere Rauchfangkehrer Geschichte beginnt nicht in Wien, sondern im ehemaligen Sudetenland:
Gottfried Berger, unser Urgroßvater, war bereits 1933 Schornsteinfegermeister – ein angesehener und geachteter Beruf.
Nach dem Zweiten Weltkrieg musste er mit seiner Familie – unter anderem mit seinem Sohn Gerhard, unserem Großvater – als Kriegsflüchtling nach Wien übersiedeln.
Doch es sollte noch bis 1965 dauern, bis er hier wieder als Rauchfangkehrermeister Verantwortung übernehmen konnte. Das Kehrgebiet im 6. Wiener Gemeindebezirk betreuen wir erfolgreich bis heute
Sein Einsatz, seine Haltung und sein Blick für das Wesentliche prägen unsere Arbeit bis heute.
Von Generation zu Generation
Nach Gottfried folgte sein Sohn Gerhard Berger, unser Großvater, der das Handwerk weiterführte.
Unser Vater, Christian Cesnek, übernahm in dritter Generation – und seit 2017 stehen wir, Michael und Peter Cesnek, gemeinsam als Gebrüder Cesnek auf dem Dach – und hinter unserem Familienbetrieb. Seit 2021 betreuen wir Teile des 13. und 14. Bezirkes in Wien
Tradition leben. Zukunft gestalten.
Was uns verbindet, ist mehr als ein Beruf: Es ist das gemeinsame Verständnis von Verantwortung, Sicherheit und Vertrauen.
Wir kehren nicht nur – wir prüfen, beraten, dokumentieren, erneuern – und denken weiter.
Als aktive Funktionäre der Wiener Rauchfangkehrer engagieren wir uns in der WKO, WKW und der Erwerbs- und Wirtschftsgenossenschaft der Wiener Rauchfangkehrermeisterschaft (EWG) – weil wir überzeugt sind:
Die Energiewende verändert unser Handwerk – und wir wollen aktiv mitgestalten, statt nur zuzusehen.
Wandel als Chance – der Rauchfangkehrer als Green Job
Wir sehen im Wandel keine Bedrohung, sondern eine Aufgabe – oder besser gesagt: eine Chance.
Mit unserem Wissen, unserem Engagement und unserer Erfahrung wollen wir eine moderne, nachhaltige Zukunft für das Rauchfangkehrerhandwerk aktiv mitgestalten.
Denn wir sind überzeugt:
👉 Der Rauchfangkehrer war einer der ersten Green Jobs – und wird in Zukunft eine Schlüsselrolle beim Erreichen der Klimaziele spielen.
Ob bei der Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme, der Sicherung der Raumluftqualität oder der Beratung zu energieeffizienten Gebäuden – unser Berufsstand ist nah dran am Menschen und nah dran an der Energiewende.
Und genau da sehen wir unsere Verantwortung.
„Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.“
Diese Haltung lebt in unserer Familie seit vier Generationen – und mit jedem Auftrag ein Stück weiter.



